Autorin
Lisa-Viktoria Niederberger
Prosa / Essay / Kinderbuch / Schreibwerkstätten
Herzlich willkommen auf meiner Autorinnen-Homepage!
Mein Schreiben umfasst Prosa, Essays, Kinderbücher und kulturjournalistische Beiträge.
Ich bevorzuge eine lebensnahe Schreibweise, oft in Form der Autofiktion. Mein literarisches Schaffen spiegelt meine feministischen Überzeugungen, meine politischen Ansichten und meinen geisteswissenschaftlichen Hintergrund wider. Ich liebe Utopien und das Schreiben von hoffnungsvollen, besseren Realitäten. Ich glaube, dass wir sie dringend brauchen.
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen zu Veröffentlichungen und Veranstaltungen sowie Informationen über mich, meine Texte und Schreibwerkstätten.
Schön, dass Sie hier sind.
Bücher
mehr erfahren
Lesungen
mehr erfahren
Workshops / Vermittlung
mehr erfahren
Save the date
Nächste Termine
24.1. 2025
11:00
online
Workshop: Schreiben als kreatives Werkzeug für alle Künstler*innen
31.1. 2025
11:00
online
Workshop: Schreiben als kreatives Werkzeug für alle Künstler*innen
Neuerscheinung
Dunkelheit. Ein Plädoyer.
Haymon
Über die Bedeutung der Dunkelheit – Warum wir sie verloren haben und doch nicht ohne sie leben können
Mit Dunkelheit verbinden wir Gefahr, Angst und Einsamkeit. Das Bild einer Frau, die mit dem Pfefferspray in der Hand nach Hause eilt. Die Monster unter dem Bett, die sich zeigen, sobald das Licht erlischt. Der Tod, vor dem wir uns fürchten. Gleichzeitig ziehen uns das Finstere und die Nacht an, sie faszinieren uns, waren schon immer Teil der (Pop-)Kultur und Kunst. Das Spiel von Schatten und Licht gehört seit jeher dazu. Dunkelheit bedeutet Schrecken und Schönheit.
Doch nach und nach haben wir die Dunkelheit aus unseren Leben, unseren Städten verdrängt. Lichtverschmutzung, Umweltzerstörung, der Skyglow, der uns den Schlaf raubt: Zu viel künstliches Licht wirkt sich katastrophal auf ganze Ökosysteme, Tiere und Menschen aus. Die Lösung: Es braucht positive Ansätze und eine reelle Gesetzgebung, um unsere Natur zu schützen.
Lisa-Viktoria Niederberger fragt sich in ihrem sprachgewaltigen Essayband: Wie kann ein Leben aussehen, in dem wir der Dunkelheit wieder mehr Raum erlauben? Sie beschäftigt sich mit Dunkelheit und Machtverhältnissen, mit verborgenen Klassenunterschieden, Patriarchatskritik, mit dem Himmel und den Sternen als Kulturgut, mit Naturschutz, Arbeitsschutz, feministischen und politischen Frage-stellungen.
„Dunkelheit“ ist eine literarische Spurensuche nach Ambivalenzen und Kontinuitäten rund um das Dunkle. Ein Plädoyer für die Rückkehr zu finsteren Nächten.
„Euch ist gar nicht klar, wie dringend ihr dieses Buch braucht. Während der Lektüre werdet ihr verblüfft feststellen, dass es genau das erzählt, was ihr unbedingt wissen wolltet. Lisa-Viktoria Niederberger hat die Dunkelheit ausgeleuchtet und ist bereit, sie zu verteidigen!“ – Mareike Fallwickl
„Es gibt nicht viele Bücher, die es vermögen, die Kerker der Wahrnehmung in einem solchen Ausmaß zu sprengen wie „Dunkelheit“. Dieser Essay ist mehr als ein „Liebesbrief an die Nacht“ und mehr als ein Plädoyer für die Auseinandersetzung mit Lichtverschmutzung, er ist eine breit angelegte literarische Expedition, die mit intellektueller Wucht und erzählerischer Virtuosität dazu ermutigt, einen tieferen Blick in Politik, Machtstrukturen, Umweltprobleme und die im Dunkeln liegenden eigenen Ängste zu wagen.” – Stefan Gmünder
Erscheinungstermin:
Ende März 2025
Vita:
Lisa-Viktoria Niederberger
Mich inspiriert die Welt in all ihrer Schönheit, Grausamkeit, Besonderheit und Banalität. Ich finde, wer genau hinsieht, entdeckt, dass die Ideen auf der Straße liegen, in den Erzählungen von Freund*innen stecken, in Zeitungsnachrichten und in Albträumen. Literatur ist, all diese Versatzstücke in einer Form zu kombinieren, die Menschen abholt und berührt.
Blog
Aktuelles:
Leben in der Nacht
Auch wenn wir Kulturarbeiter*innen als Teil des Nachtlebens nur einen kleinen Teil zur globalen Lichtverschmutzung beitragen, müssen sich Kulturinitiativen, wenn sie ökologisch, klimaschonend und nicht zuletzt menschenfreundlich arbeiten wollen, der Problematik hinter der nächtlichen Beleuchtung bewusst sein.
Die Donau (A Lovesong)
Ich bin im Museum im Schloss Orth, es ist ein bewölkter Sonntag, und alle anderen Besuchenden grüßen mich auf Slowakisch. Wenn ich Dobry Den antworte, spießt sich etwas in meinem Mund, ahme ich eine Sprache nach, die ich gleichzeitig kenne und nicht kenne, die meine...
Exil-Literaturpreis 2023 für »Gittka«
Im Dezember 2023 wurde mir der Exil-Literaturpreis 2023 für meinen Text »Gittka« zugesprochen. »In wenigen Seiten beschreibt Lisa-Viktoria Niederberger das Bild der alten Gittka, ihrer karpatendeutschen Großmutter aus der Slowakei, sie erzählt in knappen,...